img-cdc-terroir.jpg

Die Weine von Aigle und Yvorne

Als Erben einer langen Geschichte erfreuen sich die Weine von Aigle und Yvorne grosser Beliebtheit. Die Qualitätsböden, die Terrassenrebstöcke und ein umweltfreundlicher Weinbau machen den Unterschied und das Renommee unserer Weine aus.


Weine, die der Appellation Aigle und Yvorne alle Ehre machen.

Dank einer sorgfältigen Auswahl der Parzellen sind die fünfundfünfzig Hektaren Weinberge der Association Vinicole d'Aigle nach den spezifischen Eigenschaften des Bodens, des Klimas und der Lage jeder einzelnen Rebe bestockt. Strenge Reifekontrollen, manuelle Ernten in kleinen Kisten sowie nach Erntebeiträgen ausgewählte Weinbereitung tragen ebenfalls zur Steigerung der Qualität unserer Weine bei.



Der Weinberg von Ollon

Der Weinberg von Ollon erstreckt sich von der Rhone bis nach Chamossaire auf 2000 Meter Höhe. Die Gemeinde Ollon umfasst nicht weniger als 23 Weiler und Dörfer. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Weinberg durch seine Vielfalt gekennzeichnet ist. Tatsächlich gibt es vier Weinberge mit spezifischen Besonderheiten. Verschiez, westlich der Appellation, besitzt mediterrane Merkmale, gut erkennbar für Wanderer, die dem Weinwanderpfad folgen. Auf der anderen Seite der Appellation befindet sich der Hang von Antagnes aus weichem Salzgestein, genauer gesagt aus 230 Millionen Jahre altem und im Kanton einzigartigem Kalkstein. Dieser Felsen ist von Gipsbändern durchzogen, Resultat der Verdunstung der prähistorischen Lagune. Der Gips ist eine der typischen Besonderheiten des Weinbergs von Ollon. Man findet ihn ebenfalls in Ollon selbst, dem zentralen Ort des Weinbergs wieder. Schliesslich, befindet sich im Süden der Hügel von St-Triphon, ein harter, vom Gebirge abgetrennter Kalksteinblock.

Vor sehr langer Zeit versammelten sich 47 Winzer, begierig ihr angestammtes Wissen zu teilen, ihre Traditionen zu bewahren und aussergewöhnliche Weine zu kreieren und gründeten 1906 die "Assocation Viticole d'Ollon". Seit der Feier zum 100-jährigen Jubiläum wurde jedem die Möglichkeit geboten, Besitzer eines Rebstocks mit einem "Hauch von Terroir" zu werden und somit zu einem Teil der Legende.

img-avo-terroir.jpg